Verkehrswende
2025
Mobilitätsarmut als städtische Herausforderung
Mobilitätsarmut: Eine wachsende Herausforderung für eine gerechte Gesellschaft
Public-Transport-Labs
Im Sommersemester 2025 findet an der Universität Bremen zum sechsten Mal das Public-Transport-Lab statt.
2024
Wir fahren zusammen!
Das Geld ist da! # nahverkehrfüralle
Für faire Arbeitsbedingungen und einen ausgebauten, fahrscheinfreien und barrierefreien Nahverkehr in Bremen
2023
Public Transport Slam
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER VERSCHOBEN WERDEN.
Infos zu einem neuen Termin folgen.
Praktika
Studienpraktika/Studentische Hilfskräfte #
Um unser Konzept weiterzuentwickeln, es weiter in die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft zu tragen, für die Organisation unseres Fundraisings sowie für die Organisation von Veranstaltungen und Kongressen suchen wir ab sofort wieder Studienpraktikant*innen verschiedenster Fachbereiche.
Konzept Bremen
Vorbemerkung:
Dies ist das Einfach Einsteigen Basiskonzept für einen umlagefinanzierten, ausgebauten Nahverkehr in Bremen, wie wir es im Januar 2019 veröffentlicht und angesichts der damaligen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und der Linken aktualisiert haben. Die Grundidee ist ein paritätisch durch Wirtschaft und Bürger*innen zu gleichen finanzierter Nahverkehrsbetrieb, der es erlaubt diesen fahrscheinfrei zu betreiben und umfassende Mittel für einen Nahverkehrsausbau zur Verfügung zu haben. Damit setzen wir uns von etwaigen Forderungen nach einem generell kostenlosen Nahverkehr ab. Die Verwirklichung soll als Teil eines Gesamtkonzepts für eine Verkehrswende geschehen, das Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs, zur Einschränkung des PKW-Verkehrs und weitere Maßnahmen mit einschließt.
Landtagswahlen Bremen 2023
Wir haben, vor der Wahl, Wahlprüfsteine an die etablierten Parteien versendet, um ihre Haltung zu wesentlichen Themen der Mobilität zu erfragen, damit den Wähler*innen eine fundierte Entscheidung bei der, zu dem Zeitpunkt anstehenden, Wahl ermöglicht wird.


