Zum Hauptinhalt springen
  1. Tags/

Studien

2025


Public-Transport-Labs

Im Sommersemester 2025 findet an der Universität Bremen zum sechsten Mal das Public-Transport-Lab statt.

2024


Wir fahren zusammen!

Das Geld ist da! # nahverkehrfüralle
Für faire Arbeitsbedingungen und einen ausgebauten, fahrscheinfreien und barrierefreien Nahverkehr in Bremen

2023


Mehr Bahn Niedersachsen

Unsere Machbarkeitsstudie für einen Bahnplan in Niedersachsen #

Bereits bei der Erarbeitung des Konzeptes Mehr Straßenbahn wagen, welches wir Anfang 2021 veröffentlicht haben, wurden wir auf die Lücken im Bahnnetz des Bremer Umlands aufmerksam. Bei näherer Betrachtung entdeckten wir viele stillgelegte Bahnstrecken und ehemalige Bahnhöfe in Niedersachsen. Angesichts der Vielzahl der aufgegebenen Strecken riefen wir das Projekt Mehr Bahn Niedersachsen ins Leben. Das Ziel des Projekts ist es, den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) in Bremen und Niedersachsen durch die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken zu verdichten. Hierbei möchten wir den ländlichen Raum besser anbinden, Nahverkehrsknotenpunkte stärken und dadurch eine Verlagerung vom motorisierten Individualverkehr (MIV) auf den SPNV generieren.

Praktika

Studienpraktika/Studentische Hilfskräfte #

Um unser Konzept weiterzuentwickeln, es weiter in die Öffentlichkeit und die Zivilgesellschaft zu tragen, für die Organisation unseres Fundraisings sowie für die Organisation von Veranstaltungen und Kongressen suchen wir ab sofort wieder Studienpraktikant*innen verschiedenster Fachbereiche.

Konzept Bremen

Vorbemerkung:
Dies ist das Einfach Einsteigen Basiskonzept für einen umlagefinanzierten, ausgebauten Nahverkehr in Bremen, wie wir es im Januar 2019 veröffentlicht und angesichts der damaligen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD, Grünen und der Linken aktualisiert haben. Die Grundidee ist ein paritätisch durch Wirtschaft und Bürger*innen zu gleichen finanzierter Nahverkehrsbetrieb, der es erlaubt diesen fahrscheinfrei zu betreiben und umfassende Mittel für einen Nahverkehrsausbau zur Verfügung zu haben. Damit setzen wir uns von etwaigen Forderungen nach einem generell kostenlosen Nahverkehr ab. Die Verwirklichung soll als Teil eines Gesamtkonzepts für eine Verkehrswende geschehen, das Maßnahmen zur Förderung des Rad- und Fußverkehrs, zur Einschränkung des PKW-Verkehrs und weitere Maßnahmen mit einschließt.

Landtagswahlen Bremen 2023

Wir haben, vor der Wahl, Wahlprüfsteine an die etablierten Parteien versendet, um ihre Haltung zu wesentlichen Themen der Mobilität zu erfragen, damit den Wähler*innen eine fundierte Entscheidung bei der, zu dem Zeitpunkt anstehenden, Wahl ermöglicht wird.

Verkehrswendeumfrage auf Stadtteilebene

Einfach Einsteigen veröffentlicht nun die auf einzelne Stadtteile erfolgte Auswertung der bereits 2022 veröffentlichten Umfrage zur Verkehrswende in Bremen.

Verkehrswendeumfrage auf Stadtteilebene

Einfach Einsteigen veröffentlicht nun die auf einzelne Stadtteile erfolgte Auswertung der bereits 2022 veröffentlichten Umfrage zur Verkehrswende in Bremen.

2022


Verkehrswendestudie Bremen 2022

Die Ergebnisse der Studie finden Sie hier.

Einfach Einsteigen hat nach 2019 nun wieder eine repräsentative Umfrage zu den Haltungen der Bremer*innen zum Thema Verkehrswende veröffentlicht. Durchgeführt wurde die Befragung durch das Hamburger Umfrageinstitut GMS, welches dazu ca. 1000 Wahlberechtigte zwischen dem 2. und 20. Juni 2022 in Bremen telefonisch befragt hat.