Zum Hauptinhalt springen
  1. Tags/

Nahverkehr

2021


Mehr Straßenbahn wagen! BUND Bremen und Einfach Einsteigen legen Straßenbahnausbaukonzept für Bremen vor

Der BUND Landesverband Bremen und Einfach Einsteigen wollen mit ihrem Straßenbahnausbaukonzept ( nur Karte hier) die Diskussion in der Stadt anregen. Denn aus ihrer Sicht weist das bestehende Netz noch große Lücken auf. Vor dem Hintergrund des Klimawandels sei es dringend erforderlich, den Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) erheblich auszubauen, um eine Alternative zum Auto zu schaffen. Der Straßenbahn komme dabei eine zentrale Rolle zu. Die beiden Verbände schlagen in ihrem Konzept u.a. eine Ringlinie, mehr Querverbindungen und einen Ausbau um über 120 Kilometer vor.

2020


Einfach Einsteigen wird (Förder-)Mitglied bei Pro Bahn und dem Bahnkundenverband

Einfach Einsteigen wird (Förder-)Mitglied bei Pro Bahn und dem Bahnkundenverband #

Einfach Einsteigen vernetzt sich regelmäßig mit Initiativen und Organisationen, die ähnlich wie wir für eine umfassende Verkehrswende stehen. Nur gemeinsam können wir dem Anliegen, das seit vielen Jahren von den Entscheider*innen zwar gerne mit warmen Worten, aber nicht ausreichend mit realen Taten bedacht wird, die Aufmerksamkeit schenken, die es verdient. Insbesondere die Schiene muss ausgebaut werden, sei es lokal als Straßenbahn oder im Regional- und Fernverkehr, und braucht daher dringend ein umfassendes Investitionsprogramm. Es braucht daher eine starke Lobby für die Fahrgäste pro Schiene.

Rückblick Barcamp Nahverkehr

Rund 60 Interessierte aus Bremen und weit darüber hinaus trafen sich am 15. Februar 2020 im Kraftwerk City Accelerator in Bremen. Beim ersten Barcamp Nahverkehr diskutierten sie über die Zukunft und Verbesserungsvorschläge für den ÖPNV. Die unterschiedlichen Hintergründe der Teilnehmenden spiegelten sich auch in der Vielfalt der angebotenen Workshops wider. Von konkreten Finanzierungskonzepten, über barrierefreie Zugänge der Bahnsteige bis hin zur Programmierung neuer Anzeigetafeln: Der Austausch in lockerer Atmosphäre machte deutlich, dass ein attraktiver Nahverkehr ein gesellschaftliches Querschnittsthema ist und sich viele Menschen aktiv für dessen Verbesserung einsetzen. So war das Barcamp eine Plattform für Erfahrungsaustausch und gemeinsames Lernen. Die Arbeit an konkreten Verbesserungsvorschlägen wird nun in Form von überregionalen AGs fortgeführt. Wir waren positiv überrascht von der großen Resonanz dieser Auftaktveranstaltung und möchten das Format auch in den nächsten Jahren fortführen.

2019


Ein ereignisreiches Jahr

Rückblick auf 2019 #

Mit der Veröffentlichung unseres Basiskonzepts haben wir im Januar ein real machbares Konzept in die Diskussion um einen verbesserten fahrscheinfreien Nahverkehr in Bremen eingebracht. Mit Artikeln im Weser Kurier und Buten und Binnen sowie eigenen Veranstaltungen haben wir die Idee in die Öffentlichkeit getragen und positives Feedback bekommen. Auch von fachlicher Seite haben wir viel Lob und Anerkennung für das Konzept erhalten. In Gesprächen mit Umweltverbänden, Verkehrsexpert*innen und Wirtschaftsakteuren, wurde es als einziges Konzept bewertet, welches tatsächlich einen nennenswerten Beitrag zu einer Verkehrswende in Bremen liefert.