Zum Hauptinhalt springen
  1. Tags/

Pressemitteilungen

2024


2023


Einfach Einsteigen veröffentlicht Wahlprüfsteine zur Bremischen Bürgerschaftswahl

Einfach Einsteigen veröffentlicht heute seine Wahlprüfsteine zur Bremischen Bürgerschaftswahl. Besonders spannend sind hierbei die Positionen für einen ausgebauten und fahrscheinfreien Nahverkehr in Bremen. Sowohl CDU als auch FDP lehnen einen fahrscheinfreien ÖPNV ab. Wobei die CDU Verbesserungen im Nahverkehr über mehr Anwohnerparkgebiete und entsprechende Einnahmen finanzieren will. Die aktuellen Koalitionsparteien SPD, Grüne und Linke hingegen befürworten einen ausgebauten und fahrscheinfreien ÖPNV. Die SPD legt sich dabei noch nicht auf einen Finanzierungsweg fest, wohingegen die Grünen diesen mit einer monatlichen Umlage für alle Bremer*innen, sowie Pendler*innen- und Tourist*innen finanzieren würde. Alternativ schlagen sie einen Finanzierung über eine Erhöhung der Grundsteuer vor. Eine Option, die auch von der Linken in Kombination mit einer Erhöhung der Gewerbesteuer ins Spiel gebracht wird.

Einfach Einsteigen begrüßt Reaktivierungspläne und fordert ein langfristiges Zielnetz für die niedersächsische Schiene

„Wir begrüßen das Vorhaben der Landesregierung, möglichst schnell mit den Reaktivierungen zu beginnen und auf das beschleunigte Planungsverfahren zu setzen.“, begrüßt Mark Wege, Sprecher von Einfach Einsteigen, das letzte Woche angekündigte Vorhaben. „Damit die Initiative kein Strohfeuer bleibt, muss parallel dazu ein Zielnetz für die nächsten 20 Jahre erarbeitet werden, dass auch den Neu- und Ausbau von Bahnstrecken umfasst.“, so Wege weiter. Nur ein attraktiver Takt ermögliche auch einen Umstieg vom Auto zur Bahn.

Einfach Einsteigen kritisiert: Behördliche Prokrastination bremst Entscheidung über neue Straßenbahn in der Überseestadt aus

„Seit Monaten steht die Entscheidung über die Linienführung der neuen Straßenbahn in der Überseestadt aus." beklagt sich Mark Wege, Sprecher der Initiative Einfach Einsteigen. „Aus fachlicher und städtebaulicher Sicht sollte klar sein, dass die Variante über Überseeinsel (Hoerneckestraße) die bessere Lösung ist“, so Wege weiter. Durch diese würden künftig mehr als 2000 Menschen mehr direkt an das Straßenbahnnetz angebunden werden, für die sonst eine gesonderte Busverbindung geschaffen werden müsste. Eine Führung über die Konsul-Smidt-Straße sei eine verschenkte Gelegenheit.

2022


Einfach Einsteigen veröffentlicht Verkehrswendestudie

Einfach Einsteigen veröffentlicht heute eine repräsentative Umfrage zu den Haltungen der Bremer*innen zum Thema Verkehrswende. Durchgeführt wurde die Befragung durch das Hamburger Umfrageinstitut GMS, welches dazu ca. 1000 Wahlberechtigte zwischen dem 2. und 20. Juni 2022 in Bremen telefonisch befragt hat.

Medienresonanz

Regelmäßig berichten die Medien über die Arbeit von Einfach Einsteigen. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die Artikel und Berichte der letzten Jahre. Leider ist in unserer schnelllebigen Zeit nicht mehr alles noch online verfügbar oder verlinkbar. Sollte ein Link nicht mehr verfügbar sein, bitten wir um einen Hinweis.

2021


Mehr Straßenbahn wagen! BUND Bremen und Einfach Einsteigen legen Straßenbahnausbaukonzept für Bremen vor

Der BUND Landesverband Bremen und Einfach Einsteigen wollen mit ihrem Straßenbahnausbaukonzept ( nur Karte hier) die Diskussion in der Stadt anregen. Denn aus ihrer Sicht weist das bestehende Netz noch große Lücken auf. Vor dem Hintergrund des Klimawandels sei es dringend erforderlich, den Öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) erheblich auszubauen, um eine Alternative zum Auto zu schaffen. Der Straßenbahn komme dabei eine zentrale Rolle zu. Die beiden Verbände schlagen in ihrem Konzept u.a. eine Ringlinie, mehr Querverbindungen und einen Ausbau um über 120 Kilometer vor.

2020