Zum Hauptinhalt springen
  1. Tags/

Konzepte

2020


Nahverkehr besser machen! Schulwettbewerb

Ende September 2020 starten wir den Schulwettbewerb „Nahverkehr besser machen!“, erstmalig im Raum Bremen Niedersachsen, für alle Schüler*innen des VBN-Gebiets.

Positionspapiere

Im Rahmen unserer Arbeit haben wir verschiedene Positionspapiere veröffentlicht. Hier stellen wir diese in einer Übersicht dar. #

Positionspapier zur Zukunft des Deutschlandtickets

Jetzt Spenden!

# Einfach Einsteigen finanziell unterstützen Deine Unterstützung ermöglicht unsere wichtige Arbeit für besseren ÖPNV.

Kontaktformular

Berechne einen Proof-of-Work...
Warten...
if (!window.location.search) { window.location.search = '?campaign=donate&newsletter=1'; }

Gemeinsam mehr bewegen!

Werde Förderer*in von Einfach Einsteigen und trage dazu bei, dass in Bremen und Niedersachsen öffentlicher Nahverkehr und Verkehrswende vorankommen.

Petition: Bremer*innen wollen Einfach Einsteigen!

Mitte Mai 2019, kurz vor der Wahl zur Bremer Bürgerschaft richteten wir unsere Petition an die damaligen Spitzenkandidat*innen der Bremer Parteien und an die Bremer Landesregierung. Darin fordern wir die Einführung eines fahrscheinfreien, umlagefinanzierten ÖPNVs in Bremen in Anlehnung an das Einfach Einsteigen Konzept – festgeschrieben im neuen Koalitionsvertrag. Innerhalb weniger Wochen wurde diese Petition von über 3000 Bremer*innen unterzeichnet. Die Unterschriften haben wir dann an die Führenden der Verhandlungen Carsten Sieling (SPD), Maike Schaefer (Bündnis ‘90/ Die Grünen) und Kristina Vogt (Die Linke) am 18. Juni 2019 übergeben.

2019


Netzwerk

Die Verkehrswende ist nicht die Sache einer einzelnen Organisation, sondern etwas, dass nur im ständigen Austausch mit anderen Organisationen, Netzwerken, Unternehmen und Einzelpersonen gelingen kann. Die Initiative Einfach Einsteigen befindet sich daher in regelmäßigem Austausch mit und ist teilweise auch Mitglied oder Unterstützerin in folgenden Organisationen und Strukturen.

Anliegen & Konzepte

Bremen hat einem im Vergleich zu anderen Großstädten relativ schlecht entwickelten Nahverkehr: Nur 17 % aller Fahrten in Bremen werden mit Bus, Straßenbahn oder dem Zug zurück gelegt. Wenn man in den Innenstadtbezirken lebt, dann fällt dies wenig auf. Die Anbindung wird schlechter, wenn man sich weiter vom Zentrum entfernt oder man sich außerhalb der Hauptverkehrszeiten mit dem Nahverkehr durch die Stadt fortbewegen will.

Rückblick auf unser 2. Barcamp Nahverkehr

Am 14. November fand unser 2. Barcamp Nahverkehr statt – diesmal online und mit Input-Beiträgen von Katja Diehl und Timo Daum. Rund 25 Teilnehmende unterschiedlicher sozialer Hintergründe und Gruppen haben sich aus allen Ecken Deutschlands zugeschaltet, um zu diskutieren, wie die Mobilität der Zukunft ökologisch, digital und sozial nachhaltig gestaltet werden kann. Im Vordergrund standen der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden untereinander.